
|
Gesellschaft
:: Chronik
:: technische Daten
|
|
|

|
Die DAVG ist eine 100 %ige Tochter der Stadtreinigung
Dresden GmbH:
(per Klick gelangen Sie zu den Internetseiten der Stadtreinigung
Dresden!)
|
|
|
:: nach oben ::
|
|
|

|
Projektentwicklung der BMA Dresden:
Auftraggeber: Stadtreinigung Dresden GmbH
Auftragnehmer (GU): Herhof-Umwelttechnik GmbH
Betreibergesellschaft: DAVG mbH
|
1996
|
02. Dezember
Dresdner Stadtratsbeschluss zur Verwertung von Restabfällen
|
1997
|
10. November
Beauftragung der Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD)
mit europaweiter Ausschreibung
|
1998
|
03. Januar
Aufforderung im Europäischen Amtsblatt unter dem Titel
“Energetische Verwertung von Restabfällen” zum Teilnehmerwettbewerb
für das nicht offene Verfahren
02. März
Eingang von 21 Teilnahmeanträgen
09. Oktober
Ausschreibungsunterlagen an 14 Firmen
07. Dezember
Angebotsabgabe durch 9 Firmen mit 29 Angeboten
(modifizierte technische Konzepte)
|
1999
|
28. März
Vergabevorschlag der Stadtreinigung Dresden GmbH an
die Firma Herhof Umwelttechnik GmbH
15. April
Bestätigung der Vergabe an die Firma Herhof Umwelt-technik GmbH
durch den Dresdner Stadtrat
27. Mai
Stellen eines Antrags auf Genehmigung einer
Biologisch - Mechanischen - Abfallaufbereitungsanlage (BMA)
16. Dezember
Leistungsvertrag
Landeshauptstadt Dresden - Stadtreinigung Dresden GmbH
|
2000
|
11. Januar
Teilgenehmigung / Baubeginn
07. Februar
Gründung der Dresdner Abfallverwertungsgesellschaft mbH (DVAG)
20. März
Erteilung der imissionsschutzrechtlichen Genehmigung durch
das Regierungspräsidium Dresden
27. März
Feierliche Grundsteinlegung
22. August
Richtfest
|
2001
|
19. März
Beginn Probebetrieb
15. Mai
Feierliche Inbetriebnahme
|
|
:: nach oben ::
|
|
|

|
Technische Daten der BMA Dresden:
|
|
Abfallinput:
|
Restabfälle aus Haushalten, hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
|
|
Kapazität:
|
105.000 Mg/a
|
|
Bebaute Fläche:
|
5.800 m2
|
|
Investitionssumme:
|
ca. 22 Mio. EUR
|
|
Anlagenteile:
|
Bunker / Rotteboxenhalle: 3.300 m2
Maschinenhalle: 2.000 m2
Bunkervolumen: 3.500 m2
|
|
Thermisch-regenerative
Abluftreinigungsanlage
gemäß 30. BlmSchV (LARA®):
|
Redundante Ausführung in zwei Linien
mit jeweils drei Kammern
|
|
:: nach oben ::
|